
inkl. 2 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer oder Lager
inkl. Halbpension
inkl. Kosten für geplanten Taxi- und Liftfahrten
mind. 4 Pers.
max. 9 Pers.
Exklusiv Getränke, Einkehr oder Lunchpaket, Parkgebühr.




Technik
Wir wandern hauptsächlich über einfache Wanderwege. Diese sind ab und zu schmal oder felsig und teils auch steil.
Nur vereinzelt gibt es exponierte Passagen.
Für diese Tour brauchst du nicht unbedingt Bergwandererfahrung.
Ein gewisses Maß an Trittsicherheit ist wünschenswert.
Kondition
Gehzeiten bis 6 Stunden und/oder bis 1.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Die Tagesetappen
TAG 1
Spitzingsattel – Schönfeldhütte - Jägerkamp
Nach einem Zug- und Busfahrt starten wir diese Tour am Spitzingsattel, nördlich des Spitzingsees. Über Grashänge und durch Wälder geht es hinauf. Nach kurzer Zeit gelangen wir auf das Almgelände der Schönfeldhütte, unsere Übernachtungshütte. Mit einem schönen Umweg wandern wir zur Hütte für ein schmackhaftes Mittagessen. Nachmittags machen wir mit leichtem Gepäck noch eine schöne Gipfelrunde. Vom Jägerkamp genießen wir die großartigen Aussichten.
Aufstieg: 300 Hm, Abstieg: -
reine Gehzeit: 1 Std. (ohne Pause)
mit Gipfel: + 340 hm, + 2,5 Std.
TAG 2
Schönfeldhütte – Rotwand(haus) – Waitzingeralm – Albert-Link-Hütte
Über Almwiesen starten wir gemütlich bergauf zum Taubensteinsattel und weiter zum Bergstation der Taubensteinbahn. Umgeben von Fichten und Latschenkiefer wandern wir unterhalb des Taubensteins und später am Berghang des Lempesbergs zum Rotwandgipfel. Dort haben wir eine herrliche Fernsicht auf die umliegende Bergwelt. Nach einem kurzen Abstieg genießen wir im Rotwandhaus das Mittagessen. Dann geht die Tour weiter über die wunderschöne Kümpflalm, dann durch den märchenhaften Pfanngraben und zum Schluss auf einem romantischen Wanderweg. Erfüllt von den langen Wandertag, freuen wir uns auf das hervorragende Essen auf der gemütlichen Albert-Link-Hütte.
Aufstieg: 620 Hm, Abstieg: 990 Hm
reine Gehzeit: 5,5 Std. (ohne Pause)
TAG 3
Albert-Link-Hütte – Grünsee – Roßkopf – Bodenschneid – Enterrottach
Wir folgen den Haushamer Bach flussaufwärts zur schön gelegenen Unteren Haushamer Alm. Über sanften Almwiesen geht es zur idyllischen Grünsee und weiter auf dem Roßkopf. Hier genießen wir den Blick auf den farbenprächtigen Spitzingsee, bevor wir zu unserer Mittagspause auf der Untere Firstalm absteigen. Gestärkt geht es zum letzten Mal bergauf zur Bodenschneid. Noch ein Mal erleben wir einen wunderbaren 360 Grad Panorama. Dann steigen wir in Serpentinen ab ins Tottachtal. Auf einem schönen Waldpfad wandern wir am Rottach entlang zur Bushaltestelle.
Aufstieg: 880 Hm, Abstieg: 1.140 Hm
reine Gehzeit: 6 Std. (ohne Pause)

Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.
Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Wander- und Bergsportversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.
Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.
Schlierseer Berge
3-tägige Hüttentour, perfekt für Einsteiger!
31. Mai bis 2. Juni 2023
12. bis 14. Oktober 2023
.
465,– pro Person
Wandern in einer bayerischer Bilderbuchlandschaft! Die Schlierseer Berge sind ein Teil des Mangfallgebirges in den Bayerischen Voralpen.
Aufgrund seiner günstigen Lage eignet sich dieses Gebiet hervorragend für Hüttenwanderungen im Frühsommer oder Herbst!
Wir wandern großenteils über angenehme Wegen und werden auch einige einfach erreichbare Voralpengipfel “besteigen”.