top of page

inkl. 2 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer oder Lager

inkl. Halbpension
 

inkl. Kosten für geplanten Taxi- und Liftfahrten

mind. 4 Pers.
max. 9 Pers.

Exklusiv Getränke, Einkehr oder Lunchpaket, Parkgebühr.

Technik

Wir wandern auf einfache bis mittelschweren Bergwege (ähnlich T2+) die überwiegend schmal und steil sind. Es können zudem kurze versicherte Gehpassagen (z.B. Drahtseil) vorkommen. Für diese Tour sind gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Kondition

Gehzeiten bis 6 Stunden und/oder bis 1.000  Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Für alle unsere Touren brauchst du knöchelhohe Bergwanderschuhe mit gutem Profil.

Die Tagesetappen

TAG 1

Ausblick und Aufstieg: Der erste Tag deiner Hüttentour

 

Deine Tour startet im charmanten Bergdorf Filzmoos – perfekt, um in diese besondere Hüttentour einzutauchen. Am Anfang wandern wir durch Wälder voller Abwechslung um danach die Aussicht auf der Hofalm mit dem Almsee zu genießen. Ein schmaler Steig bringt uns durch einen lichten Lärchenwald hinauf zum Rinderfeld. Hier oben erwarten uns knorrige Zirben, wetterfeste Lärchen und das Gefühl, ganz weit weg vom Alltag zu sein. In leichtem auf und ab geht’s weiter - direkt an der beeindruckenden Bischofsmütze vorbei – bis wir die Hofpürglhütte erreichen.

​Aufstieg: 550 Hm, Abstieg: 100 Hm

reine Gehzeit: 4 Std. (ohne Pause)
 

TAG 2

Wanderung über den Steiglpass zum Gosausee

Am nächsten Tag steigen wir rund 300 Höhenmeter hinauf zum Steiglpass. Als höchster Punkt der Tour markiert er auch einen der landschaftlichen Höhepunkte. Auf 2.015 Metern eröffnet sich ein weiter Blick zur markanten Bischofsmütze – und du erkennst gut die gewaltigen Narben, wo 1993 zwei massive Bergstürze ins Tal donnerten.
Hinter dem Pass erwartet dich eine faszinierende Karstlandschaft – schroff und zugleich lieblich. Mit etwas Glück, siehst du sogar einen Steinbock, der zwischen den Felsen steht!
An der Nordseite des Gosaukamms beeindrucken steile Felswände und spektakulären Ausblicken. Schließlich erreichen wir den Vorderen Gosausee. Nimm dir hier Zeit, den Anblick des Dachsteins mit seinen Gletschern in Ruhe zu genießen. Mit der Seilbahn geht’s hinauf zur Gablonzerhütte – dienem Quartier für die Nacht. Nach dem Abendessen lässt sich hier oben ein wunderbarer Sonnenuntergang erleben!

​Aufstieg: 350 Hm, Abstieg: 1.100 Hm

reine Gehzeit: 4,5 Std. (ohne Pause)
 

TAG 3

99 Stufen zum Genuss: Tourenausklang mit Weitblick und alpinem Charme

Am dritten und letzten Tag wandern wir entlang der sonnigen Südseite des Gosaukamms. Der Weg führt im Wechsel durch lichten Laubwald, vorbei an imposanten Felswänden und über weiche Almböden.

 

Etwa auf halber Strecke wartet der „Schwarzkogelsteig“ – mit seinen 99 Stufen zwar kurz, aber ordentlich steil. Dank des Stahlseilgeländers lässt sich der Abschnitt jedoch gut meistern. Nur wenig später erreichen wir die Sulzkaralm. Hier werden rund zehn verschiedene Käsesorten hergestellt – ein köstlicher Anlass für eine Pause, bevor es weiter Richtung Filzmoos geht.

​​Aufstieg: 430 Hm, Abstieg: 850 Hm

reine Gehzeit: 5,5 Std. (ohne Pause)

Am ersten Tag treffen wir uns um 10 Uhr in Filzmoos.

Wir werden am letzten Tag um ca. 16 Uhr zurück sein.

Bereit für drei Tage echtes Bergerleben?
Wenn du Lust hast auf stille Pfade, klare Bergluft und Momente, die bleiben – dann ist diese Tour vielleicht genau das Richtige für dich.
Schau dir alle Details in Ruhe an. Und wenn es sich gut anfühlt: Wir freuen uns, dich bald in den Bergen zu begrüßen.

Rund um die Bischofsmütze

3 tägige Hüttentour

16. - 18. Juni 2025 Ausgebucht
14. - 16. Juli 2025 Mindesteilnehmerzahl erreicht
11. - 13. August 2025 Noch ein Platz frei

.

495,– pro Person

​Die Bischofsmütze ist der höchste Gipfel des Gosaukamms – markant, zerklüftet und eindrucksvoll. Mit ihren schroffen Felszacken und Felstürmen hat sie sich den Beinamen Salzburger Dolomiten redlich verdient. Hier liegen rau und sanft oft nur wenige Schritte auseinander.

Diese geführte Hüttentour führt dich über blühende Almwiesen, durch stille, abwechslungsreiche Wälder und über felsiges Gelände hoch hinauf – weit über die Baumgrenze. Immer wieder zieht die Bischofsmütze den Blick auf sich und wird so zum ständigen, beeindruckenden Begleiter dieser besonderen Tour.

Eine Variante dieser Tour bieten wir als "Rund um den Gosaukamm“ an.

erlebte berg freude

Berg Freude Guides Icons 2020 01-38.png

"Wir hatten wunderschöne 3 Tage. Hat einfach alles gepasst und Markus hat uns super geführt und war sehr freundlich."

Ute Kiemele

 


"Unser Guide Markus hat uns mit herrlichem österreichischem Akzent, einer Engelsgeduld und gutem Humor rund um die Bischofsmütze geführt. Auch wenn so manche Steigung mich an meine physische Grenze gebracht hat, bin ich stolz und froh, die Tour erfolgreich absolviert zu haben. Auch Coen, der ebenfalls mit von der Partie war, ist ein herzensguter Guide, mit dem man getrost jeden Berg erwandern kann."

Isabel

 


"Trotz des verregneten Wetters hatten wir tolle drei Tage. Die Tour war fordernd, aber durch die Unterstützung der Bergwanderführer konnte ein gutes Tempo gefunden werden, auch zeigten sie durchgehend ein sonniges Gemüt. Die Ausblicke und Strecken waren toll und es hat sehr viel Freude gemacht! Vielen Dank!"

Maren Müller

 


"Meine erste Hüttentour, "Rund um die Bischofsmütze" war eine tolle und spannende Erfahrung. Abwechslungsreiche Landschaften und Wege, sowie alle Wetterlagen waren dabei. Auch bei Regen macht Wandern Spaß.
Unser Guide war super und hatte die Gruppe gut im Blick: er hat uns bei Bedarf Tipps gegen, uns motiviert und für gute Stimmung gesorgt. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt."

Eva Kassing

Berg-Freude-Guides-2020-hut.gif

​Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.

Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Bergekostenversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.

Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.

"Für uns immer ein besonderes Erlebnis im Einklang mit der Natur!"

Elke & Christoph aus Leverkussen, Stammgäste

bottom of page