top of page

inkl. 4 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer

inkl. Halbpension

3236698.png

inkl. Berg- & Talfahrt mit der Krippensteinbahn 

inkl. Schneeschuhe, Stöcke und LVS-Ausrüstung

5 - 12 Pers.

Die Schneeschuhwanderungen durch die einzigartige “Schlagsahne”Landschaft am Dachsteinplateau sind unvergesslich!

Die geführten Touren mit Schneeschuhen sind etwas ganz Besonderes, denn sie finden fernab vom Trubel der Skilifte statt. Das Gelände erinnert an eine Wüste – nur eben aus Schnee statt aus Sand. Eine „weiße Wüste“, die mit ihrer stillen Weite beeindruckt. Immer wieder zeigen sich Teilnehmer überwältigt vom Anblick dieser märchenhaften, verschneiten Landschaft.


Das Gebiet: Das riesige Massiv des Dachsteinstocks vereint zwei faszinierende Welten – die stille Winterlandschaft mit uralten Zirbenwäldern und gewaltigen Felsblöcken sowie die beeindruckende Weite des Hallstätter Gletschers, dem größten Gletscher der nördlichen Kalkalpen.

Ideal für eine mehrtägige Hüttentour mit Schneeschuhen rund um den Dachstein!

Coen, unser berg freude guide, hat einen Reisebericht über diese faszinierende Hüttentour geschrieben. Du kannst diese Geschichte in unserem Blog lesen.

Die Tagesetappen

TAG 1

Unsere erste Schneeschuhwanderung auf dem Plateau

Gemeinsam fahren wir mit der Krippenstein-Seilbahn nach oben und sehen das weiße Plateau wie eine weite Decke vor uns liegen. Wir schnallen die Schneeschuhe an, und nach etwa 10 Minuten erreichen wir die Gjaidalm. Hier kann das Meiste aus den Rucksäcken geholt werden. Eine erste Erkundungsschleife ist die ideale Gelegenheit, das Winterwunderland des Dachstein-Plateaus kennenzulernen – ein perfekter Start für unsere Schneeschuh-Hüttentour.

Aufstieg & Abstieg: ca. 350 Hm

reine Gehzeit: ca. 3 Std. (ohne Pause)

TAG 2

Zum Heilbronnerkreuz

Heute wandern wir mit leichtem Gepäck zu einem Ort mit besonderer Geschichte. Durch Mulden und über sanfte Hügel schlängelt sich unser Weg leicht ansteigend zum Heilbronnerkreuz. Von diesem beeindruckenden Aussichtspunkt spüren wir erst richtig die Weite und Kraft der Dachsteinlandschaft. Danach kehren wir gemütlich zur Gjaidalm zurück – erfüllt und mit dem Panorama noch frisch im Gedächtnis.

Aufstieg & Abstieg: ca. 500 Hm

reine Gehzeit: ca. 5 Std. (ohne Pause)

TAG 3

Mit Schneeschuhen auf den Zwölferkogel

Von der Gjaidalm wandern wir durchs Tiefkar in Richtung Zwölferkogel. Der Blick auf den Hohen Dachstein, den Hallstätter Gletscher und das weite Plateau ist unvergesslich. Tief unten glitzert der Hallstätter See. Die Landschaft scheint wie gemacht für eine Schneeschuh-Hüttentour! Über die Bärengasse erreichen wir das Wiesberghaus, wo wir die zweite Nacht unserer Tour verbringen.

Aufstieg & Abstieg: ca. 500 Hm

reine Gehzeit: ca. 4 Std. (ohne Pause)

TAG 4

Schneeschuhwanderung zum Gletscher

Heute kommen wir dem Gletscher und dem imposanten Hohen Dachstein ganz nah. Durch eine Landschaft mit Latschenkiefern und mächtigen Felsblöcken erreichen wir die Simonyhütte – mitten im Herzen des Dachsteinmassivs. Danach geht es auf einem alternativen Weg zurück zum Wiesberghaus.

Aufstieg & Abstieg: ca. 650 Hm

reine Gehzeit: ca. 5 Std. (ohne Pause)

TAG 5

Letzter Blick auf den Dachstein – Schneeschuhmomente, die bleiben

Auf einer anderen Route kehren wir zur Gjaidalm zurück und nehmen Abschied von der „Schlagsahne“-Landschaft des Dachsteins. Mit der Gondel geht es dann zurück ins Tal – voller Eindrücke einer unvergesslichen Schneeschuh-Hüttentour.

 

Aufstieg & Abstieg: ca. 300 Hm

reine Gehzeit: ca. 3 Std. (ohne Pause)


Tipp: Hallstatt liegt wenige Kilometer von der Talstation und kann individuell besucht werden.

Am ersten Tag treffen wir uns um 11 Uhr an der Kassa der Krippenstein Seilbahn in Obertraun (am Hallstätter See).

Am letzten Tag sind wir etwa 14 Uhr wieder zurück.

Hinweis

Die angegebenen Touren dienen zu deiner persönlichen Einschätzung. Die tatsächlichen Touren werden - aufgrund der zu diesem Zeitpunkt herrschenden Schneeverhältnisse - kurzfristig ausgewählt und werden in etwa den beschriebenen Anforderungen entsprechen. Dabei steht deine Sicherheit und dein Erlebniswert im Vordergrund.

Das vielseitige Gelände und die große Auswahl an Touren garantieren erlebnisreichen Tagen voller bleibende Eindrücke.

Berg-Freude-Guides-2020-hut.gif

​Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.

Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Bergekostenversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.

Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.

Hüttentour"Schlagsahne"-Landschaften

5 tägige Schneeschuhwanderung am Dachstein-Plateau

12. - 16. Januar 2026
23. - 27. Feb. 2026
9. - 13. März 2026
30. März - 3. April 2026

995,– pro Person

"Für uns immer ein besonderes Erlebnis im Einklang mit der Natur!"

Elke & Christoph aus Leverkussen, Stammgäste

bottom of page