
inkl. 4 Nächte auf
Berg- und Almhütten im Mehrbettzimmer oder Lager
inkl. 4 x Halbpension
inkl. Kosten für geplanten Taxi- und Liftfahrten
mind. 4 Pers.
max. 9 Pers.
Exklusiv Getränke, Einkehr oder Lunchpaket, Parkgebühr.




Technik
Wir wandern hauptsächlich über einfache Wanderwege. Diese sind ab und zu schmal oder felsig und teils auch steil.
Nur vereinzelt gibt es exponierte Passagen.
Für diese Tour brauchst du nicht unbedingt Bergwandererfahrung.
Ein gewisses Maß an Trittsicherheit ist wünschenswert.
Kondition
Gehzeiten bis 6 Stunden und/oder bis 1.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Die Tagesetappen
TAG 1
Tannheimer Tal – Bad Kissinger Hütte
Der Startpunkt dieser 5-tägigen Hüttentour liegt im Tannheimer Tal, ein kleines idyllisches Hochtal im Norden Tirols. Am ersten Tag wandern wir über ein schmales Pfad durch den Wald hinauf zur Bad Kissinger Hütte. Bei der Hütte genießen wir einen herrlichen Ausblick ins Tal. Hinter der Hütte steht der aussichtsreiche Aggenstein (1.986 m). Eine etwas anspruchsvollere Wanderung, die gut machbar ist.
Aufstieg: 650 Hm, Abstieg: 0 Hm
reine Gehzeit: 2,5 Std. (ohne Pause)
Mit Gipfel: +/- 150 Hm. + 1 Std.
TAG 2
Bad Kissinger Hütte - Reintaler Jöchl - Otto-Mayr-Hütte
Ab der Hütte wandern über den Gräner Höhenweg, einen abwechslungsreichen Bergweg durch ein lichtes Wald, über blumenreichen Almen und durch steilere Latschenhänge. Immer wieder haben wir tolle Ausblicken ins Allgäuer Bergland. Am Reintaler Jöchl öffnet sich eine neue traumhaftes Landschaft. Durch lichtes Waldgelände und über sanften Wiesen erreichen wir die schön gelegene Otto-Mayr-Hütte. Heute steht die Große Schlicke (2.059 m), mit seinem atemberaubenden 360 Grad Panorama auf dem Programm. Sie markiert die Grenze zwischen dem Flachland im Norden und den Bergen im Süden.
Aufstieg: 350 Hm, Abstieg: 600 Hm
reine Gehzeit: 4 Std. (ohne Pause)
Mit Gipfel: +/- 500 Hm, 2,5 Std.
TAG 3
Otto-Mayr-Hütte - Schneidspitze - Schneetalalpe
Wald, einen malerischen Bach, steinige Wiesen und schroffen Fels kennzeichnen den heutigen Tag. Vom schroffen Gehrenjoch können wir einen kurzen Abstecher auf die imposante Schneidspitze (2.009 m) machen. Oben genießen wir die großartigen Aussichten und erfahren die kraftvolle Bergwelt um uns herum. Über den malerischen Alpenrosenweg geht’s weiter zur idyllischen Schneetalalpe.
Aufstieg: 700 Hm, Abstieg: 600 Hm
reine Gehzeit: 4 Std. (ohne Pause)
Mit Gipfel: +/- 150 Hm., + 1 Std.
TAG 4
Schneetalalpe - Gimpelhaus - Krinnenalpe
An diesem Tag wandern wir unterhalb der Köllenspitze, dem höchsten Berg der Tannheimer Berge, vorbei und kommen vorbei an den Tannheimer Kletterberge. Nach einem Kaffeepause beim Gimpelhaus geht’s über einen wurzeligen Steig runter ins Tannheimer Tal. Dort machen wir Mittag, bevor wir den knackiger Aufstieg zur urigen Krinnenalpe in Angriff nehmen.
Aufstieg: 800 Hm, Abstieg: 900 Hm
reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)
TAG 5
Krinnenalpe - Krinnenspitze - Haldensee - Tannheimer Tal
Bevor wir heute zum Haldensee hinabsteigen und in die Zivilisation zurückkehren, gibt’s noch einen letzten traumhaften Gipfel zu “besteigen“, die genau 2.000 m hohe Krinnenspitze. Über den anspruchsvollen, teils felsigen Gamsbocksteig geht’s rauf; Trittsicherheit ist hier erforderlich. Oben lassen wir uns noch einmal bezaubern durch das atemberaubende 360 Grad Panorama.
Wir steigen über einen leichteren Weg ab, im Richtung Nesselwängler Edenalpe oder Gräner Ödenalpe für einige urige Einkehr. Dann folgt der letzte Abstieg ins Tal.
Aufstieg: 500 Hm, Abstieg: 900 Hm
reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)

Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.
Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Wander- und Bergsportversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.
Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.
Gipfelglück in den
Tannheimer Berge
5 tägige Hüttentour
12. bis 16. Juni 2023
10. bis 14. Juli 2023
25. bis 29. Sep. 2023
795,– pro Person
Die Tannheimer Berge, eine Untergruppe der Allgäuer Alpen, ist eine kleine charakteristische Berggruppe im Norden Tirols. Markant sind ihren schroffen Felszacken und Felstürmen in Zusammenhang mit ihren sanften Almwiesen.
Wir durchqueren dieses abwechslungsreichen Gebirge in 5 Tage. Damit gönnen wir uns Zeit fast jeden Tag einen der relativ einfach erreichbaren Gipfel mit atemberaubenden Ausblick zu “besteigen“.