
inkl. 4 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer oder Lager
inkl. Halbpension
inkl. Kosten für geplanten Taxi- und Liftfahrten
mind. 4 Pers.
max. 9 Pers.
Exklusiv Getränke, Einkehr oder Lunchpaket, Parkgebühr.




Technik
Wir wandern auf mittelschweren und schweren Bergpfaden, oft in alpinem und gelegentlich weglosem Gelände.
Regelmäßig passieren wir ausgesetzte Passagen, die nicht immer mit Stahlseilen gesichert sind.
Für diese Wanderung sind Trittsicherheit, Erfahrung im alpinen Bergwandern und Schwindelfreiheit erforderlich.
Kondition
Gehzeiten bis 8 Stunden und/oder bis 1.400 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Die Tagesetappen
TAG 1
Hochwurzen Gipfelbahn – Rossfeld – Brettersee – Giglachseehütte
Mit der Hochwurzen Gipfelbahn sparen wir einige von dem vielen Höhenmetern an diesem Tag. Wir wandern über den „Hochwurzen Höhenweg”, einen Bergkamm mit atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Berge. Die Tour führt uns ständig bergauf und bergab über Almen und durch steiniges Gelände zu den „Giglachseen“ und unserem Ziel an heutigen Tag der Giglachseehütte.
Aufstieg: 850 Hm, Abstieg: 700 Hm
reine Gehzeit: 6 Std. (ohne Pause)
TAG 2
Giglachseehütte – Duisitzkarsee – Keinprechthütte
Am zweiten Tag wandern wir entlang der Giglachseen und einem aussichtsreichen Wanderweg zum wunderschön gelegenen Duisitzkarsee, wo wir in einer der traditionellen Almhütten einkehren können. Anschließend wandern wir über einen schmalen Waldweg über die verlassene Neu-Alm weiter zur Keinprechthütte
Aufstieg: 600 Hm, Abstieg: 650 Hm
reine Gehzeit: 6 Std. (ohne Pause)
TAG 3
Keinprechthütte – Landawirseehütte – Gollinghütte
Die heutige Etappe führt durch unterschiedliche Landschaften. Am Vormittag über Almgelände, hinauf zur Trockenbrotscharte und im Abstieg zur Landawirseehütte, unsere Einkehrmöglichkeit. Am Nachmittag sind wir im steinigen Felsgelände unterwegs hinauf zur Gollingscharte. Nach dem Abstieg stehen wir in einem beeindruckenden natürlichen Amphitheater, der „Gollingwinkel”. Von da ist die Gollinghütte, unser Ziel, nicht mehr weit weg.
Aufstieg: 950 Hm, Abstieg: 1.200 Hm
reine Gehzeit: 6,5 Std. (ohne Pause)
TAG 4
Gollinghütte – Greifenberg – Klafferkessel – Preintalerhütte
Von der Gollinghütte wandern wir über mehrere Serpentinen recht steil bergauf auf den Greifenberg. Auf dem Gipfel genießen wir einen wunderschönen Blick runter in den Klafferkessel, eine Seenplatte mit über 30 Bergseen. Der Abstieg ist steil, aber gut machbar. In den Klafferkessel geniessen wir unsere mitgebrachte Jause und die besondere Landschaft. Der Abstieg durch die Lämmerkare führt uns zur Preintalerhütte, wo wir die letzte Nacht der Tour verbringen.
Aufstieg: 1.050 Hm, Abstieg: 1.050 Hm
reine Gehzeit: 6,5 Std. (ohne Pause)
TAG 5
Preintalerhütte – Sonntagkarseen – Riesachsee – Bus retour
Am letzten Tag wandern wir ein Stück Taleinwärts zu den zwei Sonntagkarseen, umgeben von den mächtigen Gipfel des Waldhorn und Kieseck, die dafür sorgen, dass bis weit in den Sommer hinein eine Eisdecke auf den Seen den arktischen Charakter unterstützt. Bis zur Preintaler wandern wir den gleichen Weg zurück um weiter entlang des Riesachsees abzusteigen in das Untertal.
Aufstieg: 450 Hm, Abstieg: 1.020 Hm
reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)

Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.
Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Wander- und Bergsportversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.
Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.
Schladminger Tauern Höhenweg
5 tägige Hüttenwanderung
29. Juli - 2. August 2024
16. - 20. September 2024
825,– pro Person
Wandern in einer der wasserreichsten Regionen der Alpen
Die Schladminger Tauern sind eine der wasserreichsten Regionen der Alpen mit über 1.000 Quellen, 300 Bergseen und 100 Wasserfälle. Einer der Höhepunkte ist mit Sicherheit der Klafferkessel; eine Seenplatte mit mehr als 30 größeren und kleineren Bergseen.
Am ersten Tag verlassen wir mit der Gondel das Tal und am letzten Tag kommen wir erst wieder ins Tal zurück. Dazwischen wandern wir in herrliche Ruhe entlang der Gipfel und Grate der Schladminger Tauern von einer gemütlichen Berghütte zur nächsten.