
Inmitten der Sextener Dolomiten findet man eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Bergpersönlichkeiten der Alpen - die mächtige Nordwände der Drei Zinnen!
Für beginnende Bergwanderer ist diese Hüttentour ideal um die Rauheit und Schönheit dieses faszinierendes Gebirge mit seinem bizarren Felsformationen hautnah zu erleben.
Die Tour führt uns durch kühle Wälder, über sanfte Almwiesen und durch schroffes Gelände. Wir bewegen uns in einem Gebiet, das während des Ersten Weltkriegs schwer umkämpft wurde. Die Spuren davon sind heute noch deutlich sichtbar.

inkl. 4 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer oder Lager
inkl. Halbpension
inkl. Kosten für geplanten Taxi- und Liftfahrten
mind. 4 Pers.
max. 9 Pers.
Exklusiv Getränke, Einkehr oder Lunchpaket, Parkgebühr.




Technik
Wir wandern hauptsächlich über einfache Wanderwege. Diese sind ab und zu schmal oder felsig und teils auch steil.
Nur vereinzelt gibt es exponierte Passagen.
Für diese Tour brauchst du nicht unbedingt Bergwandererfahrung.
Ein gewisses Maß an Trittsicherheit ist wünschenswert.
Kondition
Gehzeiten bis 6 Stunden und/oder bis 1.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Die Tagesetappen
TAG 1
Fischleinbodenhütte - Talschlusshütte – Zsigmondyhütte
Wir beginnen unsere gemeinsame Tour gemütlich: Über einen flachen Weg wandern wir durch das traumhafte Fischleintal zur Talschlusshütte. Umgeben von hohen Lärchen und majestätische Felsriesen nehmen wir uns Zeit für einen leckeren Cappuccino. Dann geht es immer steiler bergauf weiter zur idyllisch gelegenen Zsigmondyhütte.
Aufstieg: 800 Hm, Abstieg: -
reine Gehzeit: 3 Std. (ohne Pause)
TAG 2
Zsigmondyhütte - Drei Zinnen Hütte - Dreischusterhütte
Ab der Hütte geht es im felsigen Gelände an der Büllelejochhütte vorbei und weiter zum Büllelejoch. Da öffnet sich ein neues Panaroma. Am Hang des legendären Paternkofels entlang, wandern wir erst leicht bergab und später leicht bergauf zur Drei Zinnen Hütte, wo immer was los ist. Über den Dolomiten Höhenweg Nummer 4 steigen wir hinab in das märchenhaften Innerfeldtal. Da liegt die urige Dreischusterhütte am Fuße der imposanten Dreischusterspitze.
Aufstieg: 500 Hm, Abstieg: 1.100 Hm
reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)
TAG 3
Dreischusterhütte - Großen Wildgrabenjoch - Rifugio Lavaredo
An diesem herrlichen Wandertag wandern wir, umgeben von mächtigen Felsriesen, hinauf zum Großen Wildgrabenjoch. Da folgt eine kurze spannende und wunderschöne Passage. Anschließend geht es in Richtung Drei Zinnen Hütte, immer wieder mit traumhaften Ausblicken. Es ist vielleicht der schönste Teil dieser Tour; abwechslungsreich und gipfelnd in dem berühmten Blick auf die faszinierende Nordwände der Drei Zinnen. Mit dem Blick auf diesen markanten Nordwände geht es über das Paternsattel zur gemütlichen Rifugio Lavaredo.
Aufstieg: 1.100 Hm, Abstieg: 350 Hm
reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)
TAG 4
Rifugio Lavaredo - Rifugio Monte Piana A. Bosi
In leichtem auf und ab wandern wir am Südhang der mächtigen Drei Zinnen zur Mitterscharte. Ab da geht es durch den Wald hinunter ins Rinbianco-Tal. Auf der anderen Seite des Tals geht es wieder hinauf auf die Monte Piana, der zusammen mit dem Monte Piano einen Plateauberg bildet. Im Ersten Weltkrieg wurde dieser Gegend schwer umkämpft. Davon zeugen heute noch die Stellungsanlagen, Schützengräben und Stollen beider Seiten, die sich teilweise nur wenige Meter gegenüberlagen. Auf dem flachen Gipfel haben wir einen grandiosen 360 Grad Panorama, mit unter anderem Blick auf den Drei Zinnen im Osten und der Cristallogruppe im Südwesten. Wir übernachten in der Rifugio M. Piana A. Bosi, das ein kleines Museum über den Ersten Weltkrieg beherbergt.
Aufstieg: 600 Hm, Abstieg: 700 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std. (ohne Pause)
TAG 5
Rifugio Monte Piana A. Bosi – Dürrensee - Bus zum Startpunkt
Wir überqueren den Plateauberg und steigen über den spektakuläre Pioniersteig ab im Richtung Dürrensee. Nach dem Mittagessen fahren dann mit dem Bus zurück zum Startpunkt.
Aufstieg: 150 Hm, Abstieg: 950 Hm
reine Gehzeit: 3,5 Std. (ohne Pause)

Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.
Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Wander- und Bergsportversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.
Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.
Faszination: Drei Zinnen
5 tägige Hüttentour in den Sextener Dolomiten
18. bis 22. Juni 2023
4. bis 8. Sep. 2023
795,– pro Person