
inkl. 3 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer
inkl. Halbpension

inkl. Berg- & Talfahrt mit der Krippensteinbahn
inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Stöcken
ab 5 Pers.




Die Schneeschuhwanderungen durch die einzigartige “Schlagsahne”Landschaft am Dachsteinplateau sind unvergesslich!
Die geführte Touren sind einzigartig, weil sie fernab vom Trubel der Lifte stattfinden. Das Gelände ähnelt einer Wüste, allerdings mit Schnee anstelle von Sand, also einer “weißen Wüste”. Jeder ist immer wieder erstaunt über den Anblick – ein einmaliger Ausblick auf eine verschneite Landschaft.
Das Gebiet: Das riesige Massiv des Dachsteinstockes bietet zwei Welten: Die verträumte Winterlandschaft mit Zirbenwäldern und massigen Felsblöcken sowie die sagenhafte Weite des Hallstätter Gletschers, dem größten der nördlichen Kalkalpen.
Die Tagesetappen
TAG 1
Krippenstein - Gjaidalm - "Am Stein"
Gemeinsam fahren wir mit der Krippensteinbahn hinauf und sehen dann schon ein Großteil des Plateaus wo wir die kommende Tage unterwegs sein werden. Zur Gjaidalm sind es etwa 10 Minuten zu Fuß und kann das meiste aus den Rucksäcke abgelegt werden. Eine Einführungsrunde führt uns auf ein Teil des Plateaus welche „Am Stein“ genannt wird.
Aufstieg & Abstieg: ca. 350 Hm
reine Gehzeit: ca. 4 Std. (ohne Pause)
TAG 2
Zwölferkogel - Bärengasse - Wiesberghaus
Von der Gjaidalm wandern wir durch das Tiefkar zum Zwölferkogel. Die Ausblicke auf Hohen Dachstein, den Hallstätter Gletscher und das Plateau sind unvergesslich. In der Tiefe glänzt der Hallstätter See. Durch die Bärengasse kommen wir zum Wiesberghaus, unsere Hütte für die kommende zwei Nächte.
Aufstieg & Abstieg: ca. 500 Hm
reine Gehzeit: ca. 4 Std. (ohne Pause)
TAG 3
Simonyhütte - Zirbengrube - Wiesberghaus
Heute kommen wir den Gletscher und Hohen Dachstein ganz nahe. Durch eine mit Zirben und große Felsblöcke besäte Landschaft erreichen wir die Simonyhütte. Über die Eisseen und durch die Zirbengrube führt uns der Weg wieder zum Wiesberghaus.
Aufstieg & Abstieg: ca. 650 Hm
reine Gehzeit: ca. 5 Std. (ohne Pause)
TAG 4
Wiesberghaus - Gjaidalm - Gondel ins Tal
Über eine andere Route durch die „Slagsahne“-Landschaften am Plateau geht es wieder zur Gjaidalm zurück. Nach einem Mittagessen auf der "Gjaid" nehmen wir Abschied vom Dachstein und fahren mit der Gondel wieder talwärts.
Aufstieg & Abstieg: ca. 250 Hm
reine Gehzeit: ca. 2,5 Std. (ohne Pause)
Hinweis
Die angegebenen Touren dienen zu deiner persönlichen Einschätzung. Die tatsächlichen Touren werden kurzfristig ausgewählt und werden in etwa den beschriebenen Anforderungen entsprechen. Dabei steht deine Sicherheit und dein Erlebniswert im Vordergrund.
Das vielseitige Gelände und die große Auswahl an Touren garantieren erlebnisreichen Tagen voller bleibende Eindrücke.
Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.
Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Wander- und Bergsportversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.
Anmeldefrist 2 Monate vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.
Hüttentour am Dachsteinplaetau
4 Tage Schneeschuhen,
2 Hütten,
1 unvergessliches Erlebnis
7. - 10. März 2024
29. März - 1. April 2024
745,– pro Person