top of page

inkl. 4 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer oder Lager

inkl. Halbpension
 

inkl. Kosten für geplanten Taxi- und Liftfahrten

mind. 4 Pers.
max. 9 Pers.

Exklusiv Getränke, Einkehr oder Lunchpaket, Parkgebühr.

Technik

Wir wandern hauptsächlich über einfache Wanderwege. Diese sind ab und zu schmal oder felsig und teils auch steil.

Nur vereinzelt gibt es exponierte Passagen.

Für diese Tour brauchst du nicht unbedingt Bergwandererfahrung.

Ein gewisses Maß an Trittsicherheit ist wünschenswert.

Kondition

Gehzeiten bis 6 Stunden und/oder bis 1.000  Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Die Tagesetappen

Rofan Durchquerung

5-tägige Hüttenwanderung

14. bis 18. Aug. 2023
2. bis 6. Okt. 2023

795,– pro Person

Östlich des Achensees liegen die Brandenburger Alpen. In fünf Tagen durchwandern wir den westlichen Teil, das so genannte Rofan.

 

Hoch über dem Achensee wechselt unsere Tour zwischen blumenreichen Almen und schroffes Felsgelände.

 

Die Aussichten von den Berggipfeln, auf denen wir stehen werden, sind phänomenal!

TAG 1

Rofanseilbahn – Dalfazer Wasserfall – Dalfaz Alm

 

Diese Tour beginnt mit einem touristischen Ausflug. Bevor wir bergauf gehen zum idyllischen Dalfazer Wasserfall wandern wir entlang des karibisch-blauen Achensees. Vom Wasserfall schlängelt sich der Weg zunächst durch den Wald und später über Almwiesen recht steil hinauf zur Dalfaz Alm. Von dieser wunderschön gelegenen Alm aus haben wir die Möglichkeit, noch einen Gipfel zu bewandern. Am Abend genießen wir die traumhaften Aussicht auf den Achensee und natürlich die köstlichen Speisen.

Aufstieg: 760 hm, Abstieg: 50 hm

reine Gehzeit: 3 Std. (ohne Pause)

mit Gipfel: + 320 hm, + 2 Std.

TAG 2

Dalfaz Alm – Hochiss – Spieljoch – Seekarlspitze – Erfurter Hütte

 

Heute ist ‚Gipfeltag‘! Wir werden auf 4 Berggipfeln stehen und die großartige Bergwelt um uns herum genießen. Ab der Hütte wandern wir gemütlich über einen blumenreiche Almwiesen bergauf zum Steinernen Tor. Hier wird das Gelände felsiger und der Weg steiler. Der Reihe nach wandern wir über den Streichkopf, die Hochiss, das Spieljoch und die Seekarlspitze. Zum Schluss wandern wir unterhalb den Gschöllkopf zur Erfurter Hütte, bekannt für ihre gute Küche.

Aufstieg: 960 hm, Abstieg: 830 hm

reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)

TAG 3

Erfurter Hütte – Rofanspitz – Zireiner See – Roßkogel – Bayreuther Hütte

Von der Hütte wandern wir an den Übungskletterwände, die Grubastiege, vorbei. Dann eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den markanten Roßkopf. Via die Grubascharte geht es oberhalb den kleine Grubasee weiter zur Rofanspitze, der Namensgeber dieses Gebirges.
Nach einem kurzen steile Abstieg erreichen wir den malerische Zireiner See, den wir vom Gipfel bereits sehen konnten. Am See entlang gehen wir zum Mittagessen auf das Sonnwendjochhaus. Anschließend wandern wir in einer Märchenlandschaft zur Bayreuther Hütte. Von der Terrasse genießen wir die traumhaften Ausblicke ins Inntal, Zillertal und Alpbachtal. Bezaubernd ist das herrliche Panorama bis hin zum Alpenhauptkamm.

Aufstieg: 690 hm, Abstieg: 950 hm

reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)

TAG 4

Bayreuther Hütte – Vorderes Sonnwendjoch – Krahnsattel – Erfurter Hütte

Wir starten den Tag mit einem ruppigen Aufstieg und einem kurzen Abstecher auf den Vorderes Sonnwendjoch. Anschließend wandern wir über einen bequemen Weg, die wunderschöne Berglandschaft genießend, in Richtung Krahnsattel. Um die imposante Haidachstellwand herum erreichen wir eine außergewöhnliche Landschaft mit Zirbenkiefern, Latschenkiefern und Kalksteinfelsen. Schließlich erreichen wir zum zweiten Mal die Erfurter Hütte. Mal schauen ob das Essen wieder so gut schmeckt 😉

 

Aufstieg: 840 hm, Abstieg: 590 hm

reine Gehzeit: 4 Std. (ohne Pause)

TAG 5

Erfurter Hütte – Ebner Joch – Astenau Alm – Rofanseilbahn

An diesem letzten Tag erwartet uns den Abstieg ins Tal. Unterwegs nützen wir die Möglichkeit um auf das Ebner Joch zu gehen. Dieser Berg hat so eine spezielle und wunderbare Lage, da muss man rauf! Nach dieser besondere Erlebnis wandern wir zufrieden runter zur gemütliche Astenau Alm für einen schmackhaften Einkehr. Gestärkt setzten wir unseren Weg in die Zivilisation fort.

Aufstieg: 480 hm, Abstieg: 1.320 hm

reine Gehzeit: 4,5 Std. (ohne Pause)

 

Berg-Freude-Guides-2020-hut.gif

​Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.

Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Wander- und Bergsportversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.

Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.

"Coen vermittelt die Natur vom herzen."

Conny & Dirk Nonnweiler aus Bendorf

bottom of page