top of page

inkl. 2 Nächte auf
Berghütten im Mehrbettzimmer oder Lager

inkl. Halbpension
 

inkl. Kosten für geplanten Taxi- und Liftfahrten

mind. 4 Pers.
max. 9 Pers.

Exklusiv Getränke, Einkehr oder Lunchpaket, Parkgebühr.

Technik

Wir wandern auf einfache bis mittelschweren Bergwege (ähnlich T2+) die überwiegend schmal und steil sind. Es können zudem kurze versicherte Gehpassagen (z.B. Drahtseil) vorkommen. Für diese Tour sind gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Kondition

Gehzeiten bis 6 Stunden und/oder bis 1.000  Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

Für alle unsere Touren brauchst du knöchelhohe Bergwanderschuhe mit gutem Profil.

Die Tagesetappen

TAG 1

Gosausee – Gablonzerhütte – Theodor-Körner-Hütte

 

​Vom Gosausee starten wir gleich mit einem Aufstieg durch schattige Wälder zur Gablonzerhütte. Nach einer gemütlichen Pause auf der Terrasse mit Blick auf den Dachsteingletscher wandern wir ohne große Höhenunterschiede durch Laubwälder, entlang von Schutthängen und über Almwiesen. Auf der Stuhlalm befindet sich die Theodor-Körner-Hütte, eine kleine gemütliche Berghütte, in der uns Christoph, der junge und engagierte Hüttenwirt, mit köstlichen, hausgemachten Speisen verwöhnt. Mit etwas Glück erleben wir einen farbenprächtigen Sonnenuntergang an der Nordseite der imposanten Bischofsmütze.

Aufstieg: 740 Hm, Abstieg: 220 Hm
reine Gehzeit: 4 Std. (ohne Pause)

TAG 2

Theodor-Körner-Hütte - Kampei - Hofpürglhütte

Heute erwartet uns einen Geheimtipp! Nach einem leichten Abstieg erreichen wir den Schwarzkogelsteig. Die 99 Stufen führen zwar steil nach oben, sind aber dank der Stahlseile, die als Geländer dienen, gut zu bewältigen. Bald darauf verlassen wir den Wanderweg und gehen zum sogenannten "Kampei". Dieser herrliche Aussichtspunkt ist nur den Einheimischen bekannt. Nach 400 Metern über weglose Almwiesen erreichen wir das Gipfelkreuz. Nachdem wir die grandiose Aussicht genossen haben, steigen wir wieder durch wegloses Gelände zur Sulzkaralm, ab. Mehr als 10 verschiedene Käsesorten werden hier hergestellt. Ein guter Grund, hier zu Mittag zu essen! Danach wandern wir ohne allzu viele Höhenmeter weiter zur Hofpürglhütte, auf der Südseite der Bischofsmütze.


Aufstieg: 850 Hm, Abstieg: 600 Hm
reine Gehzeit: 5 Std. (ohne Pause)

 

TAG 3

Hofpürglhütte - Steiglpass - Gosausee

Am nächsten Tag steigen wir etwa 300 Meter auf zum Steiglpass. Als höchster Punkt ist es auch einer der Höhepunkte des Tages. Auf 2.015 Meter haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Bischofsmütze und können wir gut erkennen wo 1993 zwei massive Bergstürze ins Tal gedonnert sind. Die Karstlandschaft hinter dem Steiglpass ist schroff und lieblich gleichzeitig. Mit etwas Glück, begegnen uns hier sogar Steinböcke! An der Nordseite des Gosaukamms sorgen steile Felswände für atemberaubende Blicke. Schließlich erreichen wir den Vorderen Gosausee, wo wir zum Abschluss dieser tollen Hüttentour einen Drink am Seeufer zu uns nehmen können.

Aufstieg: 430 Hm, Abstieg: 1.100 Hm
reine Gehzeit: 4,5 Std. (ohne Pause)

Am ersten Tag treffen wir uns um 10:30 Uhr, direkt an der Talstation der „Gosaukammbahn“

Wir werden am letzten Tag um ca. 16 Uhr zurück sein.

Berg-Freude-Guides-2020-hut.gif

​Genauere Infos über Treffpunkt, Rückkehr, Versicherungen sowie eine Packliste werden dir nach der Buchung per Mail zugeschickt.

Die Teilnahme findet auf eigene Verantwortung und Haftung statt. Jeder Teilnehmer verfügt über eine passende Bergekostenversicherung. Der Veranstalter ist berechtigt, das Programm (u. a. aus Sicherheitsgründen) abzuändern oder die Tour ganz abzusagen. Sollten aufgrund von Programmänderungen nicht inkludierte Zusatzleistungen anfallen, so sind diese von den Teilnehmern selbst zu tragen. Es gelten unsere AGB´s.

Anmeldefrist 35 Tage vor Beginn der Tour. Sollte bis zu diesem Tag die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet die Tour nicht statt. Teilnehmer bekommen so schnell wie möglich eine Buchungsbestätigung und weitere Tourinformationen zugeschickt sowie eine Packliste.

Rund um den Gosaukamm

3 tägige Hüttentour

19. - 21. Juni 2025 Mindesteilnehmerzahl erreicht

30. Juni - 2. Juli 2025

28. - 30. Juli 2025

25. - 27. Aug. 2025

.

475,– pro Person

Wild und uneinnehmbar ragen die zerklüfteten Gipfel des Gosaukamms in den Himmel. Zu seiner Linken liegt der Vordere Gosausee, im Hintergrund ragt der Dachsteingletscher empor, der sich im Wasser des Sees spiegelt. Die Tour um den Gosaukamm und die imposante Bischofsmütze kann durchaus als Klassiker im Dachsteingebirge in den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg bezeichnet werden.

Diese Tour ist eine spezielle Variante unserer Hüttentour "Rund um die Bischofsmütze".

erlebte berg freude

Yanniek Vallenduuk_edited.png

„Die untypische Website ließ mich zweifeln, ob alles so seriös sein würde. Nachdem ich Bewertungen gelesen und Kontakt aufgenommen hatte, waren diese Zweifel sofort ausgeräumt. Der Ausblick von der Terrasse der Hofpürglhütte, den wir gemeinsam mit der ganzen Gruppe bei einem Getränk genossen haben, war für mich ein großartiger Moment. So konnte ich eine „richtige“ Hüttentour in einer netten Gruppe stressfrei machen.“

Yanniek Vallenduuk

"Der beste Wanderführer der Welt!"

Christiane Späth

bottom of page